old hollywood

das langweiligste in diesen tagen war wohl die oscarverleihung...
...ein neuer rekord an statuetten für blabla *gähn*
...bester schauspieler/in -who cares, etc.
new hollywood

das derzeit spannendste kino ist wohl die retrospektive "new hollywood 1966-78" der berlinale 2004 von 1. bis 31. märz 2004, gemeinsam organisiert von den filmmuseen in berlin und wien, welches vom US-amerikanischen kino der sechziger und siebziger Jahre handelt.
zu sehen im filmmuseum
meine favorites:
in the year of the pig (vietnam dok.)
am 02|03|04 19:00h
und
klute (donald sutherland jung -DER 70er schweigefilm)
am 18|03|04 21:00h
ganz böser alkohol

wird nicht umsonst auch heckenklescher genannt
*immer noch au*
wenn er nur nicht so gut schmecken würd:
der uhudler ist eine südburgenländische weinspezialität, erinnert geschmacklich an walderbeeren undstammt aus einer kreuzung inländischer mit amerikanischer reben. er ist ein selbstträger und äußerst resistent gegen die reblaus und andere krankheiten. deshalb muss er nicht gespritzt in der ersten hälfte des 20. Jh waren direktträgerreben, wie der uhudler eine ist, verpönt. der uhudler hat einen hohen anteil von methylalkohol und fuselölen. deshalb glaubte man früher, dass man durch trinken des weines blind werden kann, was aber wissenschaftlich bereits widerlegt wurde.
na dann bin ich ja beruhigt
versuchen sie auch guten oder bösen alkohol
wie gehts denn so am
28. Februar 2004, 19:11
0 Kommentare
comment
scents and sensibility

als holden sich hier fragte, wie man die auch stinkfrucht genannte durian mögen kann -wo sie doch so stark stinkt- fiel mir der artikel scents and sensibility von brian eno ein, den er 1992 für details magazine schrieb.
eno beschreibt das phänomen mancher düfte, die in einer gewissen intensität extrem anziehend wirken und bei überdosierung extrem abstossend. als beispiel nennt er den duft, den die zibetkatze produziert; in kleinen dosen sehr sexy und anziehend; in höherer dosis erinnert es an analdüfte und totes fleisch. (lustigerweise wurde es in Guerlain's "Jicky" verwendet, einem der ältesten düfte und heute vor allem bei schwulen beliebt).
Eno vergleicht die flüchtigkeit der düfte zu der der heutigen gesellschaft, welche sich mit unverbindlicher leichtigkeit von einem duft zum anderen zuwendet und stets neue, wiederum flüchtige kompositionen mischt.

faschingskönige

click on pic for more!
fasching ist in mitteleuropa ja nicht auszuhalten. in brasilien müsste man sein -am besten in salvador de bahia, wo sich alles frei zugänglich auf den strassen der altstadt abspielt und nicht abgezäunt im sambodrom.
der künstler Matthew Barney (cremaster) hat dort an der gestaltung eines umzugswagens mitgearbeitet. das hätt ich mir gern angesehn!
seine freundin ist übrigens die nicht ganz unberühmte björk.
balz im 21.jh am
24. Februar 2004, 15:39
0 Kommentare
comment
faschingsmäuse

durch ein von der strasse kommendes klappern und klingeln von der arbeit am compi abgelenkt
an eine prozession buddhistischer mönche gedacht
beim fenster rausgesehn und -wie einige nachbarn auch- kleine faschingsmäuse entdeckt
blumen*au*

blumenau ist schon eine hassenswerte figur.
mit seiner arroganten näselnden besserwisserei bringt er nichts zusammen als leute zu beleidigen.
wenn er aber dazu noch inkompetenz an den tag legt ist bei mir schluss mit lustig:
hat er doch tatsächlich behauptet, jemand würde sich etwas von der "blood brass band" nur aus freunderlwirtschaft wünschen.
"....irgendso eine obskure band...nie gehört..sowas kann man nicht spielen..."
tja blumenau, nur weil du´s nicht kennst
*es besser wissen*
eatmeat

der böse dr. frankfurter verleitet mich immer zu extrem ungutem fleischkonsum...
siehe story.
jetzt ist er zu besuch in wien und diesmal wars der würstelstand am hohen markt um 04.00... nicht genug dass wir beide uns jeweils "a eitrige mit am buckel" (=käsekrainer) reinstopften, nein wir mussten unseren heisshunger noch mit einer currywurst stillen. jeder mensch weiss wie ungesund so was ist -um die uhrzeit- und am nächsen morgen hab ich dementsprechende busse getan -in der kanzel namen wc...
als weiter abbitte hoffe ich mit diesem link genüge zu tun -eine suchhilfe für vegetarische restaurants in der ganzen welt. bon appetit!

kopftuchbarbie

oft schlummern die topics bei mir so dahin und wenn ich dann beim spazieren durch diverse blogs verwandtes finde, gibt mir das den letzten anstoss um dann zu posten. in diesem fall ist es die tatsache dass sich hr.praschl offenbar nicht getraut auf die seite der kopftuchträger(innen) zu stellen.
wobei er vollkommen recht hat: sich in einer diskussion, die grundsätzlich falsch ge- und am eigentlichen problem vorbeiführt, auf eine seite zu stellen ist nicht gut.
vordergründig: religiöse symbole nicht in staatlichen institutionen zu tragen. das kommt aus der tradition der französischen revolution, welche die trennung von kirche und staat deutlich schärfer vollzog als zum beispiel wir österreicher (das kreuz hängt ja zb. in österr. klassenzimmern, oder?)
dahinter steht aber das kopftuch als symbol der unterdrückung der frau.
dass diese kausalität viel problematischer ist als ich anfänglich dachte, zeigt die vordergründig harmlose barbi-puppe mit schleier: ken & barbie lassen sich scheiden und razanne, die muslimische barbie ist dabei den markt und die kinderzimmer zu erobern. dabei werden natürlich auch muslimische werte vermittelt -am besten gleich hier zu lesen.
letztendlich geht es jedoch um die frage ob eine tolerante gesellschaft es sich leisten kann untoleranz zu tolerieren?
so holprig diese satzkonstruktion ist, sosehr beisst sie sich inhaltlich in den schwanz. Da gibt es einfach keine patentlösung, sondern konflikte, bei denen sich zwei parteien annähern müssen um miteinander leben zu können.
das kopftuchverbot ist nur als virtuelles sinnvoll, nämlich um eine diskussion auszulösen und als solches hat es funktioniert. nun ist die gesellschaft aufgefordert aus dieser diskussion brauchbare schlüsse zu ziehen.
von der westlichen seite erwarte ich mir ein eingeständnis, dass die emanzipation der frau auch bei ihr selbst noch nicht vollzogen ist und von der muslimischen seite eine kritische gegenüberstellung von religiös/kulturellen werten und individueller freiheit.
warum
rutscht mir die rechte menüleiste im (depperten) explorer manchmal nach unten?
im netscape passiert das nie...
please help
im netscape passiert das nie...
please help