webjukebox
zb.
blood brass band "thursday"
the notwist "pilot"
farben "suntouch"
ulf lohmann "because"
the legendary pink dots "lucifer landed"
tied & tickled trio "3.4.E"
electronicat "i wanna know now"
igo "musique aeppie"
mogwai "hunted by a freak"
akufen "installation"
quarks "kikyo widerkomm"


euroranch
via close your eyes

sweetmusik am 31. Januar 2004, 20:13 0 Kommentare comment

 

dawarischon


visited 41 countries (18%)
wer bietet mehr? *angeb*
mehr hier
via couchblog

bassenatratsch global am 31. Januar 2004, 19:34 1 Kommentar comment

 

stupidly happy
I'm stupidly happy
Everything's fine
I'm stupidly happy
My heart pumping wine
I'm stupidly happy
With idiot grin
I'm stupidly happy
It's surely a sin
usw.
ganzer text hier
mehr hier

sweetmusik am 31. Januar 2004, 19:07 0 Kommentare comment

 

dementopia


was passiert wenn man zum fachtrottel mutiert...
...mit höchster wissenschaftlicher präzision und aufwendigster technik ins nichts.
die historische shanghaier musikhalle wurde in einer aufwendigen rettungsaktion um 70 meter von einer stark befahrenen hochstraße wegbewegt, jetzt steht sie zu nah an einer u-bahnhaltestelle.
nachzulesen hier

dystopia<->utopia am 31. Januar 2004, 18:54 0 Kommentare comment

 

cool as fuck
gestern nachmittag den professor gefragt warum ich das zeugnis von der prüfung von vor 3 jahren noch nicht hab.
am abend den anruf bekommen, mir würde ein kleiner aber nicht unwichtiger teil dazu fehlen.
geflucht (innerlich).
den vorschlag bekommen, mich heute nachmittag prüfen zu lassen, da er sowieso einen prüfungstermin hat.
vorschlag angenommen und kurz aber intensiv gelernt.
nach 2 stunden mit einer 1 richtung naschmarkt abgezogen.
jadda.

wie gehts denn so am 31. Januar 2004, 17:46 0 Kommentare comment

 

guter alkohol

das couchuc, wiens gemuetlichster guertelbogen

...betrunken im couchuc knutschen...
infos über couchuc via temp~ records
siehe auch böser alkohol oder ganz böser alkohol

balz im 21.jh am 30. Januar 2004, 20:05 0 Kommentare comment

 

die schönheit
urbi remixed

liegt in ihrer dynamik.

wie gehts denn so am 30. Januar 2004, 01:02 0 Kommentare comment

 

roots

zotter, bitter, classic

es ist mal an der zeit sich seiner wurzeln zu besinnen.
das ist die beste schokolade die mir je durch die zähne gekommen ist.

extreme cooking am 28. Januar 2004, 01:09 4 Kommentare comment

 

hamburchfeeling in wean
ich sitze seit tagen daheim und zeichne. draussen ist es sowieso zu verschneit, zu windig, zu kalt, zu dunkel und zu trist.
trotzdem bekommt man einen gewissen vereinsamungs-blues.
dazu passend musik von

bernd begemann, sag hallo zur hoelle

anspieltip: sie werden wahnsinnig in diesen häusern
die sound-qualität ist leider wünschenswert, ich hab leider nichts besseres gefunden, es geht jedoch sowieso vor allem um den text
und am 08.03.04 kommt ER wieder ins B72, das war anno 2003 übrigens mein liebstes konzert.

sweetmusik am 27. Januar 2004, 18:32 1 Kommentar comment

 

presikandidati
wollmades?
ich hoff nicht
nachzulesen im "standard"

bassenatratsch global am 26. Januar 2004, 13:52 0 Kommentare comment

 

wienerisch
zum lernen
wienerischlexikon
für fortgeschrittene hierher

words am 24. Januar 2004, 21:06 0 Kommentare comment

 

wichtig.gut.unbekannt
padhi frieberger "materialbild" 1948 holz, papier, metall, textil

das museum der moderne salzburg zeigt einen österreichischen künstler, welcher sicher viel zuwenig bekannt ist für qualität und einfluss seines werkes. immerhin hat das mak ihn auf ihrer hp direkt neben franz west...der peter noever kennt sich schon aus, jaja...
padhi frieberger ist kein pop-art künstler wie es im standard geschrieben steht, sondern der fluxus-bewegung oder neo-dada zuzuordnen (wenn jemand solche etikettierungen benötigt).
eine kurz-biographie findet sich hier
ich lernte ihn vor ein paar jahren bei er+ich kennen welcher neben seiner adabei-qualitäten auch ein ernstzunehmender sammler österreichischer kunst der 50er/60er jahre ist. padhi hatte gerade probleme einen unterstand für seine werke zu finden und ich bot mich an, das sammelsurium an bildern und objekten mit ihm zu archivieren, schon allein um die werke zu gesicht zu bekommen.
der nachmittag, der dabei draufging lohnte sich -ich bekam einen überblick über sein geheimes werk mit einer privatvorführung des künstlers sozusagen.
spannend
umso mehr freut es mich, dass er nun eine ihm zuzustehende öffentlichkeit bekommt und dass ein ausstellungsmacher die mühe auf sich nimmt, sich mit diesem konsum -und kommerzverweigerer, dieser schwierigen und (zurecht) misstrauischen persönlichkeit auseinanderzusetzen.
denn er ist der wahre hundertwasser, jener der seine ideale nicht verraten hat und sich nicht zur hure des kommerzes und tourismus machen liess.

sweetart am 24. Januar 2004, 14:40 0 Kommentare comment

 

neujahr die zweite

ha
ich hab heuer schon zum 2.mal neujahr gefeiert
und zwar in einem in einem chinarestaurant, welches so authentisch ist dass es "noch nicht mal im falter steht." (zitat frl. wang)
das bestellen war auch kein problem, denn wir hatten 2 charmante gastgeberinnen, welche der küche in feinstem mandarin die verstecktesten köstlichkeiten hervorlockten... danach mussten wir selbst hand anlegen -das ganze nennt sich chinesisches barbecue gefolgt von chinesischem fondue (bei dem ich weichei schon aufgab) diskussionen über esskultur, essbarkeit so mancher spezialitäten rundeten den abend ab.
btw. wir schreiben nun das jahr des hundes affen. so was werd ich nie essen.

extreme cooking am 23. Januar 2004, 14:17 6 Kommentare comment