bin wieder gelandet
der aufprall war hart, ich hab einen 1wochenkater -so fühlt man sich wenn man eine woche hi-life und party gehabt hat.
jetzt heisst es zurück in den alltag und sich dessen herausforderungen und seinen ängsten zu stellen.
die dazu passende musikalische untermalung:
testamentderangst von blumfeld

jetzt heisst es zurück in den alltag und sich dessen herausforderungen und seinen ängsten zu stellen.
die dazu passende musikalische untermalung:
testamentderangst von blumfeld

frankfurt-gotham-city

vom klirrend-klaren norwegen übers verregnet-neblige frankfurt ins eingeschneite wien.
...geographie kann manchmal verwirrend sein...
es wird nicht überall ins neue jahr gewalzt
na so was
hab gerade den ebenso ergreifenden wie langen (es lohnt sich!) sylvester-bericht von meinem kumpel valium gelesen, der mir im grunde genommen die ganze arbeit des kolportierens abnimmt (thnx;)
da kann ich mir doch die rosinen rauspicken und nur über das interessanteste einer sylvesterparty in einem fremden land unter völlig unbekannten menschen, von denen keiner deine muttersprache spricht, erzählen.
...von dresscodes mal abgesehen -siehe wiederum valiums-bericht...ich habe versucht das problem mit pipifeinen tischmanieren auszugleichen, was aber niemandem auffiel "seufz"...
ABER
es scheinen nur wir österreicher den (eigentlich einzigen wirklich netten) brauch zu zelebrieren als one-nation-united-in-a-dance gemeinsam ins neue jahr zu fliegen, drehen, rauschen, schweben -zu walzern bis wir schwindlig und vollkommen meschugge sind.
als ich das einer schüchternen wikingsfrau erzählte, warf sie sofort ihre ganze schüchternheit über bord und forderte mich auf, dieses ritual hier und jetzt mit ihr zu vollziehen.
und so kam es dass valium, als er sich von der bar wieder der tanzfläche zuwandte, einen sweetmaker und eine entfesselte, vormals schüchterne wikingsfrau sah (leute glaubt ihr dass es sowas wirklich gibt?), die mit selbstgesungenem donauwalzer die partybelegschaft auseinanderwirbelten...
die anderen waren aber auch wirklich steife rumsteher.
nun als konklusio möchte ich ein thema anreissen, welches ich öfters mal bei gelenheit ins spiel bringen möchte:
den sogenannten exotik-bonus:
die faszination die vom neuen, ungewöhnlichem ausgeht, wenn es sich nur gut verkauft -als bonus eben.
in unserem fall waren wir 2 hoffnungslos underdresste partybasher, die keine chance hatten, sich in die gruppe zu integrieren. unsere chance war einzig der exotik-bonus. kulminiert hat die ganze show im walzer-effekt, ein im grunde billiger trick aus der tiefsten österreich-klischee-kiste (er muss nur charmant und nicht zu penetrant dargebracht werden) wir waren vielleicht nicht die stars des abends aber sicher einer der heroes...
hab gerade den ebenso ergreifenden wie langen (es lohnt sich!) sylvester-bericht von meinem kumpel valium gelesen, der mir im grunde genommen die ganze arbeit des kolportierens abnimmt (thnx;)
da kann ich mir doch die rosinen rauspicken und nur über das interessanteste einer sylvesterparty in einem fremden land unter völlig unbekannten menschen, von denen keiner deine muttersprache spricht, erzählen.
...von dresscodes mal abgesehen -siehe wiederum valiums-bericht...ich habe versucht das problem mit pipifeinen tischmanieren auszugleichen, was aber niemandem auffiel "seufz"...
ABER
es scheinen nur wir österreicher den (eigentlich einzigen wirklich netten) brauch zu zelebrieren als one-nation-united-in-a-dance gemeinsam ins neue jahr zu fliegen, drehen, rauschen, schweben -zu walzern bis wir schwindlig und vollkommen meschugge sind.
als ich das einer schüchternen wikingsfrau erzählte, warf sie sofort ihre ganze schüchternheit über bord und forderte mich auf, dieses ritual hier und jetzt mit ihr zu vollziehen.
und so kam es dass valium, als er sich von der bar wieder der tanzfläche zuwandte, einen sweetmaker und eine entfesselte, vormals schüchterne wikingsfrau sah (leute glaubt ihr dass es sowas wirklich gibt?), die mit selbstgesungenem donauwalzer die partybelegschaft auseinanderwirbelten...
die anderen waren aber auch wirklich steife rumsteher.
nun als konklusio möchte ich ein thema anreissen, welches ich öfters mal bei gelenheit ins spiel bringen möchte:
den sogenannten exotik-bonus:
die faszination die vom neuen, ungewöhnlichem ausgeht, wenn es sich nur gut verkauft -als bonus eben.
in unserem fall waren wir 2 hoffnungslos underdresste partybasher, die keine chance hatten, sich in die gruppe zu integrieren. unsere chance war einzig der exotik-bonus. kulminiert hat die ganze show im walzer-effekt, ein im grunde billiger trick aus der tiefsten österreich-klischee-kiste (er muss nur charmant und nicht zu penetrant dargebracht werden) wir waren vielleicht nicht die stars des abends aber sicher einer der heroes...
22stundenimbus
ist mein persoenlicher rekord...die strecke: sarpsborg - frankfurt von 16.30 - 14.30 n.d. mit aeusserst anregenden aufenthalten um 02.00 auf der faehre "mensch jetzt bewegt euch doch raus ausm bus leute" und umsteigen um 05.00 am hamburger hbf.
...und tschuess...schnarch...
...und tschuess...schnarch...
norwegen!

sylvester in norwegen zu verbringen...ein traum den ich schon als kleiner junge hatte, ist in erfuellung gegangen...
naja, das ist jetzt wohl ein wenig uebertrieben aber ich habe mir schon des oefteren die verschneite weite klirrend kalte und klare landschaft ausgemalt. und es ist genauso schoen wie ich es erhofft habe -schnee ist leider wenig da, aber es glitzert trotzdem alles im reif.
hier gibt es einen ausfuerlichen reisebericht von meinem kumpel und obizahra.
kitschiland

nach der unglaublichen beton-luftburg aus moskau hab ich mir gedanken gemacht, warum solche gebilde so stark polarisieren.
oder besser noch: warum kitsch so stark polarisiert. was hat er an qualitäten in kategorien jenseits der ästhetik?
ich habe versucht 10 eigenschaften zu finden, die auch eine schlüssige "beweisführung" darstellen sollen, warum wahrer kitsch böse ist.
ALSO:
10 rules beyond aesthetic:
1) kitsch ist künstlich -denn er ist von menschen mit einer intention geschaffen
2) kitsch ist immer homogen, ungebrochen und widerspruchslos
3) kitsch ist immer oberflächlich -denn in der tiefe entdeckt man zwangsläufig widerprüche
4) kitsch ist immer kleinkariert -denn in der weite entdeckt man zwangsläufig widerprüche
5) kitsch denkt er sei harmonisch -denn dies ist die oberflächliche interpretation von homogenität
6) kitsch sucht den zuspruch der masse -denn widerspruch stört seine auffassung der harmonie
7) kitsch ist die diktatur der masse -denn er unterdrückt den widerspruch
8) kitsch ist ein widerspruch in sich -denn er versucht harmonie mit mitteln der unterdrückung zu erzielen
9) kitsch ist sich seiner sache nicht bewusst -sonst würde er nicht so handeln
10) kitsch ist niemals ironisch denn ironie ist sich ihrer selbst bewusst
dystopia I

In der russischen Hauptstadt Moskau ist das höchste Wohnhaus Europas fertig gestellt worden. Der dem stalinistischen Zuckerbäckerstil nachempfundene "Triumphpalast" ist ein reines Wohnhaus und sei mit insgesamt 264 Metern Höhe auf dem Kontinent unerreicht, wie das Bauunternehmen am Montag in Moskau mitteilte.
Das Gebäude mit 40 Etagen und einer fast 50 Meter hohen Spitze sei vom Guinness-Buch der Rekorde bereits anerkannt worden. Als das bisher höchste Wohngebäude Europas galt ein 176 Meter hohes Appartementhaus ebenfalls in Moskau.(APA/dpa)
soweit die hard-facts, jetzt frag ich mich allerdings doch, ob das nur der faschismus der vergangenen sowjetunion ist, der in den köpfen der planer, investoren oder anderen krankenhirnen, die solch ein menschenverachtendes alptraumabziehbild eines verkommunikitschen anti-disneymärchens erschaffen haben, noch herumspukt.
am
27. Dezember 2003, 23:46
4 Kommentare
comment
utopia III