wir verbrachten unsere sommerferien jahrelang bei einem entfernten verwandten in einem kleinen städtchen 15 autominuten von der côte d´azur entfernt. er war im krieg nach frankreich emigriert und lebte seitdem dort. wir wussten lange nichts von ihm, bis ein anderer verwandter uns sozusagen "vermittelte":
eines tages läutete er an unserer tür -ein älterer, aber sehr rüstiger und durchaus schrulliger mann. ich bilde mir ein, er war gekleidet, als ob er eine bergwanderung bestreiten wolle -knickerbocker, stock, rucksack... alles ein wenig vergilbt und altmodisch.
er stellte sich uns vor; er sei so und so mit uns verwandt und dieser andere verwandte habe ihm unsere addresse in wien gegeben. er fragte meinen vater, ob er ihn in einer sache beraten könne. er habe nämlich ein erbstück, dass er "zurückgeben" wolle und er wisse nicht, an wen er sich am besten wenden kann. er zog aus seinem rucksack ein plastikackerl (=tüte) wickelte es vorsichig aus, zog ein weiteres daraus hervor usw. -so ça. 5 mal, bis er drei knochen herausholte und uns jeweils einen mit dem hinweis auf besondere vorsicht in die hand drückte.
"ja, also das sind die schädelknochen ludwig van beethoven´s ! mein urgrossvater hatte sie erworben und sie in der familie weitergegeben. ich meine, sie sollen wieder in die obhut der wissenschaft zurückgegeben werden."
nach der ersten ehrfürchtigen schweigeminute riet mein vater, sie an das anatomische institut zu bringen, was er auch tat und prompt wieder mangels glaubwürdigkeit hinausgeworfen wurde.
unser verwandter fuhr wieder -sehr beleidigt- zurück nach frankreich und erst viel viel später unternahmen die kinder seiner schwester -er selbst war schon alt und krank- einen neuen anlauf, die schädelstücke der wissenschaft zuzuführen und auch auf echtheit überprüfen zu lassen. natürlich wird in der österreichischen presse diese klassisch-österreichische ignoranz nicht erwähnt.
aber was solls -schliesslich war ja beethoven und nicht hitler österreicher, oder?

bassenatratsch global am 19. November 2005, 21:36 2 Kommentare comment

 

trafo
vier musiker, vier gitarren, und dann brummt der trafo, als ob er new york mit strom versorgen muesste... -> click for info

am sa. 19.11.05
in der jazzgalerie nickelsdorf
trafo home
7th_april (mp3)
20th_april (mp3)

sweetmusik am 17. November 2005, 12:08 0 Kommentare comment

 

patricia reinhart
vernissage heute: HEROES & LOSER (painting/video) am freitag, 11. november 2005, 19 uhr dasfotostudio beranek und rusch neubaugasse 64-66, stg. 3, tuer 4 1070  wien tel 01-526 27 280 ausstellungsdauer: 12.november - 2. dezember 2005 oeffnungszeiten nach telefonischer absprache (01-526 27 280, 0699-192 587 13) -> click for info


sweetart am 11. November 2005, 12:43 0 Kommentare comment

 

eroeffnung war am sa.05.11 anlaesslich der 50jahr-feier der oper und heute ist´s auch online!  - > click


cities and countries am 8. November 2005, 17:15 0 Kommentare comment

 

ein tag später:

"aha, sie haben das wunder also vollbracht..."
"-ja"

wie gehts denn so am 6. November 2005, 23:59 0 Kommentare comment

 

...und plötzlich steht neben mir der holender:
"was meinen sie: sieht nicht aus als ob wird fertig..."

wie gehts denn so am 5. November 2005, 08:42 0 Kommentare comment

 

...ach ja:  letztes wochende war ich in holland um alte und neue verwandte wiederzufinden... -> hier die newcomerin kathrin mit einem outstanding debut!

wie gehts denn so am 27. Oktober 2005, 01:20 0 Kommentare comment